Tondachziegel
Begriff | Definition |
---|---|
Tondachziegel | Tondachziegel oder Tonziegel sind in Deutschland die populärste Form zum Decken von Dächern. Durch ihre vielen positiven Eigenschaften sind Tondachziegeln trotz zahlreicher erhältlicher Alternativen nach wie vor sehr beliebt. Dächer aus Tonziegel schützen sehr gut vor den unterschiedlichen Witterungseinflüssen und bieten eine geringe Angriffsfläche für Verschmutzungen und Algen- sowie Moosbewuchs. Da es sich bei Ton um ein reines Naturprodukt handelt, sind Dachziegel aus Ton auf den ersten Blick ein umweltbewusstes Baumaterial. Weniger umweltfreundlich ist jedoch der Produktionsprozess von Tondachziegeln. Die Ziegel brennen bei ihrer Herstellung circa 24 Stunden bei etwa 1.200 Grad Celsius. Die durch den hohen Energieverbrauch entstehenden Treibhausgase belasten dabei nachhaltig das Klima. Grundsätzlich sind Tondachziegel in drei Gruppen klassifiziert:
Die Entscheidung, welcher Tondachziegel zum Einsatz kommen soll, ist Geschmackssache. Minimaler Vorteil eines glasierten Ziegels ist die geringere Anfälligkeit für Schmutzablagerungen aufgrund seiner glatten Oberflächenstruktur. Im Hinblick auf die Preisgestaltung von Tonziegeln kommt es auf vor allem auf die Ziegelform und - größe, die Oberflächenart (engobiert, glasiert oder natur) sowie den Herstellernamen an. In der Regel bewegen sich die Stückpreise pro Ziegel zwischen 50 Cent und 2 Euro. Ratsam ist es die Quadratmeterpreise des zu deckenden Daches zu berücksichtigen. In Abhängigkeit von der Art und Neigung des Daches, Deckungsart und Verlegeweise der Dachziegel besteht die Möglichkeit, dass die Kosten bei der Verwendung eines und desselben Dachziegels sehr verschieden ausfallen.
Zugriffe - 7280
|